Zunächst einmal sei gesagt, das segeln einfach Spass macht.
Die schönsten Regionen der Welt mit dem Segelboot zu erkunden ist immer wieder ein tolles Erlebnis.
Zusätzlich finde ich jedesmal viele Parallelen zur Führungsarbeit.
Vielleicht denkst Du als Führungskraft auch einmal übers segeln nach. Eventuell ja sogar mit mir zusammen auf einem Coaching-Törn mit anderen Führungskräften.
1. Teamarbeit und Kooperation
Beim segeln muss die gesamte Crew eng zusammenarbeiten, um das Boot sicher und effizient zu navigieren. Jeder an Bord hat eine klare Rolle und Verantwortung. Ähnlich ist es in der Führung: Ein guter Leader weiß, dass Erfolg auf der Zusammenarbeit des Teams basiert und jeder im Team seine spezifische Aufgabe erfüllen muss. Die Kunst liegt darin, das Team hinter sich zu vereinen.
2. Entscheidungsfindung unter Unsicherheit
Segler sind oft mit unvorhersehbaren Wetterbedingungen und Herausforderungen konfrontiert. Führungskräfte stehen heute zunehmend in unsicheren Situationen, sei es in der Unternehmenswelt oder in Krisensituationen. Gute Führung bedeutet, auch unter Unsicherheit klare Entscheidungen zu treffen, die auf der besten verfügbaren Information basieren – ähnlich wie beim Segeln.
3. Fokus auf Strategie
Segeln erfordert strategisches Denken, sei es die Wahl der richtigen Route, das Timing für Wendemanöver oder die Anpassung an sich ändernde Bedingungen. In der Führung ist strategisches Denken ebenfalls entscheidend: Visionen zu entwickeln, Ziele zu setzen und einen klaren Plan zu haben, wie man dorthin gelangt.
4. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
Im Segelsport können sich Wind und Wetter schnell ändern, was schnelle Anpassungen erfordert. Führungskräfte müssen ebenso flexibel sein, um auf sich wandelnde Marktbedingungen, Kundenanforderungen oder interne Herausforderungen reagieren zu können. Ambiguitätstoleranz ist hierbei eine wichtige Eigenschaft, die sich eine Führungskraft heute aneignen sollte.
5. Verantwortung und Vertrauen
Der Kapitän eines Segelboots trägt die Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlergehen der Crew. In der Führung trägt Verantwortung für das Team und das Unternehmen. Vertrauen in das Team und in die Fähigkeiten des Leaders ist in beiden Szenarien von entscheidender Bedeutung.
6. Kommunikation
Erfolgreiche Segelmannschaften setzen auf klare und präzise Kommunikation, besonders in hektischen oder kritischen Momenten. Führungskräfte müssen ebenfalls in der Lage sein, effektiv zu kommunizieren, um ihre Vision, Ziele und Erwartungen zu vermitteln und sicherzustellen, dass das Team auf dem gleichen Kurs bleibt.
7. Resilienz und Durchhaltevermögen
Segeln kann körperlich und mental anstrengend sein. Das Durchhalten bei rauen Bedingungen und das Bewältigen von Rückschlägen erfordert Resilienz. Führungskräfte müssen ähnliche Fähigkeiten besitzen, um in herausfordernden Zeiten motiviert zu bleiben und das Team weiterhin zu unterstützen.
8. Vorbereitung und Planung
Gutes segeln erfordert sorgfältige Vorbereitung – vom Wetterbericht über die Route bis hin zur Ausrüstung. Führungskräfte müssen ebenso gut vorbereitet sein, indem sie Pläne für verschiedene Szenarien entwickeln und sicherstellen, dass ihr Team bereit ist, auf mögliche Herausforderungen zu reagieren.
9. Selbstführung
Der Kapitän eines Segelschiffs muss nicht nur die Crew leiten, sondern auch sich selbst – seine eigenen Emotionen, Reaktionen und Entscheidungen unter Kontrolle halten und verstehen, wie seine Persönlichkeit auf das Team wirkt. Dies spiegelt sich auch in der Führung wider, wo Selbstführung und Selbstreflexion eine wichtige Rolle spielen, um als Leader effektiv zu sein.
🔔 Du möchtest in Zukunft keinen Impuls und kein Interview mehr verpassen? Kein Problem. Hier kannst Du Dich zu meinem Newsletter anmelden (Klick). Wenn Du Dich mit mir und anderen Führungskräften zu diesen und weiteren den aktuellen Themen austauschen möchtest, dann empfehle ich Dir unser Life-Webinar. Die Teilnahmegebühr entfällt, wenn Du Dich über diesen Link (klick) anmeldest. Dort findest Du auch die Termine.
Bis bald - Dein Marc Hülsers
Alle Rechte vorbehalten | Marc Hülsers Vertriebsentwicklung