Verhandeln – Ein Handwerk mit Strategie und Präzision

Verhandeln ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens.


Ob wir es bewusst wahrnehmen oder nicht, ständig verhandeln wir: Im Beruf über Gehälter, Projekte oder Ressourcen, privat über Freizeitgestaltung oder finanzielle Entscheidungen. Viele Menschen glauben, dass erfolgreiche Verhandlungen von Talent oder Charisma abhängen – doch das ist ein Trugschluss. Verhandeln ist kein Kunststück, sondern ein Handwerk, das erlernt und perfektioniert werden kann. Wer professionell verhandeln will, muss strukturiert vorgehen, Techniken beherrschen und sich intensiv vorbereiten. In diesem Beitrag werde ich auf die wichtigsten Schritte im professionellen Verhandeln eingehen und erläutern, warum Verhandlungen eine klare Struktur erfordern. Inspiriert wurde ich zu diesem Beitrag von Christian Wernke, den ich auf einem Kongress kennenlernen durfte. Christian ist Rechtsanwalt, Mediator, Kommunikatiostrainer, Caoch und natürlich: Ein Top Verhandlungsprofi.


Die Vorstellung, dass Verhandeln eine rein intuitive Fähigkeit ist, führt oft zu ineffektiven oder suboptimalen Ergebnissen. Verhandlungsprofis nutzen spezifische Schritte und Modelle, um zu verhandeln – und diese Schritte lassen sich erlernen. Sie folgen einem strukturierten Prozess, der sich in vier Phasen gliedert: Vorbereitung, Wert schaffen, Wert verteilen und Umsetzen. Jede Phase ist dabei entscheidend für den Gesamterfolg.


Die Phasen des professionellen Verhandelns


1. Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg


Die Vorbereitung ist der Grundstein jeder erfolgreichen Verhandlung. In dieser Phase sammeln Sie Informationen, analysieren Ihre Position sowie die Ihres Verhandlungspartners und definieren klare Ziele. Eine gründliche Vorbereitung reduziert Unsicherheiten und hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Viele Verhandlungen scheitern, weil die Parteien sich nicht ausreichend mit den Bedürfnissen, Prioritäten und Interessen des Gegenübers auseinandergesetzt haben.


Wichtige Fragen, die in dieser Phase beantwortet werden sollten, sind:

• Was will ich erreichen? Definiere Deine Ziele präzise.

• Was sind die Interessen und Bedürfnisse meines Gegenübers?

        Je mehr Du über den Verhandlungspartner weisst, desto besser kannst Du die Verhandlung steuern.

• Welche Alternativen habe ich? Hier spielt die sogenannte BATNA (Best Alternative to a Negotiated Agreement) eine zentrale Rolle.

        Deine BATNA ist die beste Alternative, die Du hast, wenn die Verhandlung scheitert. Je stärker Ihre BATNA ist, desto besser ist Deine                Verhandlungsposition.

        Wenn Du z.B. über ein Gehalt verhandelst und ein zweites Jobangebot in der Hinterhand hast, stärkt das Deine Position erheblich.


2. Wert schaffen – Mehr als ein Nullsummenspiel


In dieser Phase geht es darum, Möglichkeiten zu identifizieren, wie beide Seiten einen Mehrwert aus der Verhandlung ziehen können. Verhandlungen werden oft fälschlicherweise als Nullsummenspiele betrachtet, bei denen der Gewinn der einen Seite den Verlust der anderen bedeutet. Tatsächlich gibt es jedoch häufig Potenzial, durch kreative Lösungen oder durch das Eingehen auf die Interessen des Gegenübers zusätzlichen Wert zu schaffen.


Professionelle Verhandler legen Wert darauf, sogenannte Win-Win-Situationen zu schaffen, bei denen beide Seiten profitieren. Dies wird auch als integratives Verhandeln bezeichnet. Hier einige Beispiele für wertschaffende Ansätze:

• Erkundung gemeinsamer Interessen: Manchmal sind die Ziele beider Parteien nicht widersprüchlich, sondern ergänzen sich. Indem Du              solche gemeinsamen Interessen identifizierst, könnt ihr gemeinsam Mehrwert schaffen.

• Optionen erarbeiten: Entwickle verschiedene Lösungsansätze und Optionen, um flexible und kreative Lösungen anzubieten.

• Offenheit für unterschiedliche Prioritäten: Wenn Du feststellst, dass Dein Gegenüber andere Prioritäten hat als Du, kannst Die den             

        Verhandlungsgegenstand entsprechend anpassen.

        Vielleicht ist für den anderen eine schnelle Lösung wichtiger als der genaue Preis,

        während für Dich eine längere Lieferfrist akzeptabel wäre, wenn der Preis stimmt.


3. Wert verteilen – Das Verhandlungsergebnis sichern


Nachdem in der Wertschaffungsphase gemeinsame Vorteile herausgearbeitet wurden, beginnt in der Wertverteilungsphase das eigentliche Feilschen. Hier geht es darum, den geschaffenen Mehrwert gerecht zwischen den Parteien zu verteilen. Diese Phase ist oft die anspruchsvollste, da jede Partei bestrebt ist, den größtmöglichen Nutzen für sich zu sichern.


Wichtige Techniken in dieser Phase sind:

• Ankern: Setze frühzeitig eine Referenz, beispielsweise durch ein erstes Angebot oder die Nennung eines Referenzwertes. Dies kann das          gesamte Verhandlungsgespräch prägen und beeinflussen.

• Kompromissbereitschaft zeigen: Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen und bereit zu sein, Zugeständnisse zu machen, um eine faire            Lösung zu erreichen.

• Strategische Zugeständnisse: Mache Zugeständnisse in Bereichen, die für Dich weniger wichtig, für den anderen aber von hoher                      Bedeutung sind. Dies gibt Dir Verhandlungsspielraum, ohne Deinen eigenen Wert zu stark zu schmälern.


4. Umsetzen – Der Erfolg der Verhandlung


Nachdem die Vereinbarungen getroffen wurden, beginnt die Umsetzungsphase. Hier geht es darum, sicherzustellen, dass die Verhandlungsergebnisse auch in die Tat umgesetzt werden. Dies wird oft unterschätzt, doch selbst die besten Verhandlungsergebnisse sind wertlos, wenn sie nicht korrekt umgesetzt werden. Hierzu gehört:

• Vertragsfestlegung: Vereinbarungen sollten schriftlich festgehalten werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

• Zeitpläne und Verantwortlichkeiten definieren: Klare Zeitpläne und Verantwortlichkeiten helfen dabei, dass alle Parteien ihre                                Verpflichtungen einhalten.

• Nachverhandlungen vermeiden: Manchmal versuchen Parteien nachträglich, Änderungen vorzunehmen. Klare Vereinbarungen und deren        Dokumentation helfen, dies zu vermeiden.


Die Bedeutung der BATNA in Verhandlungen


Wie bereits erwähnt, ist die BATNA (Best Alternative to a Negotiated Agreement) ein zentrales Konzept im professionellen Verhandeln. Die BATNA beschreibt die beste Alternative, die Dir zur Verfügung steht, falls die aktuelle Verhandlung scheitert. Sie ist Dein Sicherheitsnetz und gibt Dir in der Verhandlung Stabilität und Selbstvertrauen. Eine starke BATNA verbessert Deine Verhandlungsposition erheblich, da Du nicht gezwungen bist, ein schlechtes Angebot anzunehmen.


Je besser Deine Alternativen sind, desto höher sind Deine Anforderungen, die Du an die Verhandlung stellen kannst. Eine starke BATNA gibt Dir nicht nur Verhandlungsmacht, sondern auch innere Ruhe. Wenn Du weisst, dass Du notfalls eine andere, gleichwertige Option hast, kannst Du selbstbewusster verhandeln.


Fazit


Verhandeln ist kein Talent, sondern ein Handwerk, das auf strukturierten Schritten und Techniken basiert. Wer sich systematisch vorbereitet, den Verhandlungsprozess versteht und die richtige Strategie anwendet, kann auch in schwierigen Verhandlungen erfolgreich sein. Die Phasen der Vorbereitung, des Wertschaffens, der Wertverteilung und der Umsetzung bilden das Fundament für professionelle Verhandlungen. Und die Kenntnis der eigenen BATNA ist der Schlüssel zur Verhandlungsmacht. Wenn Du diese Techniken und Prinzipien in Deine Verhandlungsstrategie integrierst, wirst Du nicht nur bessere Ergebnisse erzielen, sondern auch mit mehr Selbstvertrauen in Verhandlungen gehen.

Wenn Du neugierig geworden bist und mehr erfahren willst, denn kommst Du hier zu Christian (klick)


🔔 Du möchtest in Zukunft keinen Impuls und kein Interview mehr verpassen? Kein Problem. Hier kannst Du Dich zu meinem Newsletter anmelden (Klick). Wenn Du Dich mit mir und anderen Führungskräften zu diesen und weiteren den aktuellen Themen austauschen möchtest, dann empfehle ich Dir unser Life-Webinar. Die Teilnahmegebühr entfällt, wenn Du Dich über diesen Link (klick) anmeldest. Dort findest Du auch die Termine.


Bis bald - Dein Marc Hülsers




Erfahre  wie erfolgreiche Zielsetzung und Zielerreichung gelingt, die Du für Dich, aber auch im Rahm
von Marc Hülsers 20. November 2024
Menschen wollen vor allem eines: ihre Ziele erreichen. 🎯 Doch wie oft stehen wir uns selbst im Weg, weil unser Ego die Führung übernimmt? Welche Ziele sind wirklich wichtig? Wie erreiche ich sie - und welchen Preis muss ich dafür zahlen?
Der Preis verliert an Bedeutung, wenn Authentizität und Vertrauen im im Vordergrun stehen!
von Marc Hülsers 13. November 2024
In diesem Beitrag wird erläutert, warum der Preis in Vertriebsgesprächen häufig nur dann eine Rolle spielt, wenn es an Authentizität und Vertrauen zwischen Verkäufern und Kunden fehlt. Er zeigt, wie Vertriebskräfte durch die gezielte Schulung von Menschenkenntnis, Sozialkompetenz und Körperkompetenz eine vertrauensvolle Basis schaffen können, die den Fokus vom Preis hin zu einer wertschätzenden Kundenbeziehung verlagert. Der Beitrag beschreibt zudem praxisnahe Trainingsmethoden, mit denen diese Fähigkeiten entwickelt werden und welche positiven Veränderungen dies für die Teilnehmenden im Umgang mit Kunden bewirkt.
Offenheit und Teamgeist anstelle von Mikromanagement
von Marc Hülsers 5. November 2024
In diesem Interview gibt Christian Schrade, Geschäftsführer des internationalen Unternehmens für Automobilglas-Zubehör PMA/TOOLS, spannende Einblicke in seinen Karriereweg.
Marc Hülsers und Matthew Mockridge im Gespräch: Wo liegen die Chancen in der Zusammenarbeit mit den
von Marc Hülsers 29. Oktober 2024
Um Mitarbeitende der Generation Z erfolgreich für sich zu gewinnen und zu binden, sollten Unternehmen gezielte Maßnahmen ergreifen, die den spezifischen Bedürfnissen und Erwartungen dieser Generation entsprechen. Hier sind fünf konkrete Schritte.
von Marc Hülsers 7. Oktober 2024
Gründe für die Unterschiede und Dein Umgang damit als Führungskraft:
Eine ganzheitliche Strategie zur Integration neuer Mitarbeiter
von Marc Hülsers 3. Oktober 2024
Ein effektives Onboarding berücksichtigt nicht nur die äußeren Umstände und Fähigkeiten neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern auch tiefere Aspekte wie Überzeugungen, Identität und den größeren Sinn ihrer Arbeit. Indem das Onboarding auf allen Ebenen – von der Umwelt bis zur Vision – gestaltet wird, fördert es nicht nur das technische Verständnis, sondern auch die emotionale Bindung und Motivation der Mitarbeitenden. So entsteht eine nachhaltige Integration ins Unternehmen.
Der Job als Skipper ähnelt in vielen Bereichen dem der Führungskraft in Unternehmen.
26. September 2024
Segelsport und Führung haben viele Gemeinsamkeiten: Beide erfordern Teamarbeit, klare Kommunikation und strategisches Denken, um unter unsicheren und wechselnden Bedingungen erfolgreich zu sein. Führungskräfte, wie auch Segler, müssen flexibel auf Herausforderungen reagieren, Verantwortung übernehmen und Vertrauen im Team aufbauen, während sie gleichzeitig zielgerichtet und resilient bleiben.
von Marc Hülsers 19. September 2024
Erste Aufgabe als Geschäftsführer: Insolvenz abwenden
Structogram: Das Euro-biologische Persönlichkeitsmodell für inspirierende Führungspersönlichkeiten.
von Marc Hülsers 5. September 2024
Die Biostruktur-Analyse eignet sich als wissenschaftlich fundiertes neuro-biologisches Persönlichkeitsmodell besonders für die Entwicklung von Führungskräften. Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung sind wichtige Pfeiler der emotionalen Intelligenz.
Wie Dich Deine Mitarbeitenden wahrnehmen, liegt in Deiner Hand!
von Marc Hülsers 30. August 2024
Die 8 wichtigsten To Do´s um Führungswirksamkeit zu erlangen
von Marc Hülsers 15. August 2024
Tod durch PowerPoint - oder wie organisierst Du Deine Meetings?
von Marc Hülsers 8. August 2024
Kann Sprache krank machen? 
von Marc Hülsers 1. August 2024
Ein verändertes Führungsbewusstsein, das die Wertschätzung jedes Einzelnen, die Zusammenarbeit im Team, Flexibilität und das Verständnis für persönliche Anliegen in den Mittelpunkt stellt, ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Führungskräfte, die diese Prinzipien verinnerlichen und umsetzen, schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeitende wohlfühlen, motiviert sind und gemeinsam Großes leisten können. Nur so lassen sich die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich meistern und eine positive Unternehmenskultur etablieren.
von Marc Hülsers 24. Juli 2024
Förderung von Neugier und Verständnis: Anstatt schnell Urteile zu fällen, stelle ich Fragen, um die Hintergründe von Entscheidungen und Handlungen zu verstehen. Dies fördert eine Kultur des Lernens und der Offenheit. Ich ermutige mein Team, ebenfalls neugierig zu sein und aktiv nach den Gründen für das Verhalten anderer zu suchen, bevor sie Schlussfolgerungen ziehen. Vermeidung von Vorurteilen und Verurteilungen: Ich achte darauf, nicht sofort zu verurteilen, wenn etwas nicht wie erwartet läuft. Stattdessen nehme ich mir Zeit, die Situation aus der Perspektive der handelnden Personen zu betrachten. Durch regelmäßige Teammeetings und offene Kommunikationskanäle schaffe ich eine Plattform, auf der Teammitglieder ihre Sichtweisen und Beweggründe darlegen können. Aufbau von Vertrauen: Indem ich konsistent gute Absichten unterstelle, schaffe ich ein Umfeld, in dem sich die Teammitglieder sicher fühlen, ihre Gedanken und Ideen offen zu teilen. Vertrauensaufbau ist ein fortlaufender Prozess. Ich bemühe mich, Feed
von Marc Hülsers 19. Juli 2024
Was verbirgt sich wirklich hinter der Aussage Deines Mitarbeitenden?
von Marc Hülsers 12. Juli 2024
Wie konnte mir das passieren...?
von Marc Hülsers 4. Juli 2024
Perfektion durch hinzufügen oder durch weglassen? 
von Marc Hülsers 28. Juni 2024
Habe keine Angst vor Veränderungen
von Marc Hülsers 21. Juni 2024
Entfessele wichtige Ressourcen Deiner Mitarbeitenden
von Marc Hülsers 14. Juni 2024
Welchen Anteil hat Dein Führungsstil am Erfolg Deines Teams?
weitere Beiträge
Share by: